Theater/Performance/Tanz im Gängeviertel bisher:
Eine Rückschau
9/09
Moving Wall(s) – Walking Performance in der Hamburger Innenstadt anläßlich der künstlerischen Besetzung des Hamburger Gängeviertels. Zusammenarbeit von Liz Rech und Sunna Keles; Objektdesign: Felix Jung (Premiere: 3.9.09).
______________________________________________________
9/09
Slam the Gong Hamlet: Auftritt im Thalia Theater mit Sophie Domenz, Hanna Kowalski u.a. (Spielzeiteröffnung, Premiere: 2.9.09)
______________________________________________________
12/09
Räume für Kultur: Diskussionsveranstaltung mit der Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard und Prof. Dr. Volker Kirchberg (15.12.2009);
Audio-Aufzeichnungen der bisherigen Diskussionsabende im Gängeviertel zum downloaden:
- Podcast: Die Stadt gehört ja eigentlich allen
- Podcast: Sehnsucht nach altem – die Stadt und die Erinnerung
_______________________________________________________
12/09
Thalia@Gängeviertel. Das Thalia Theater zu Gast im Hamburger Gängeviertel; szenische Monologe und Lesungen von: Bruno Kathomas, Jörg Pohl, Joachim Lux, Luc Perseval und viele weitere (16.12.09)
_______________________________________________________
1/10
GANG/ARTEN– interaktive Walkingperformance im Rahmen von „Explosion – eine theatralische Theaterparty“ im Malersaal/Deutsches Schauspielhaus Hamburg. Konzept und Durchführung: Liz Rech und Sunna Keles (Premiere: 9.1.2010)
_______________________________________________________
4/10
Du lügst! Deluxe – Performance im Hamburger Gängeviertel im Rahmen von „Du lügst“ / Thalia Theater Hamburg. Zusammenarbeit von Liz Rech, Sunna Keles, Franziska Henschel und Meike Klapprodt (Premiere: 9.1.2010)
_______________________________________________________
4/10
Utopischer Garten – Installation und performative Pflanzaktion anläßlich von „Komm in die Zukunft“ im Hamburger Gängeviertel. Konzept: Liz Rech und Meike Klapprodt (Premiere: 10.4.10)
_______________________________________________________
6/10
Vortrag Künstlerische Besetzung als Strategie – das Hamburger Gängeviertel im Rahmen von „Wie wollen wir leben? Ideen einer Stadt in Zukunft“ am Deutschen Theater Göttingen
______________________________________________________
8/10
Sonntagssalon #1 – performative Salon-Veranstaltung im Hamburger Gängeviertel. Zusammenarbeit von L. Rech, M. Klapprodt, S. Keles, M. Weiss, Ö. Uludag (Premiere: 1.8.10)
_____________________________________________________
10/10
RAUM IM RAUM – performative Intervention im Rahmen der Inszenierung Kontrakte des Kaufmanns von Elfriede Jelinek (Regie: N. Stehmann) am Thalia Theater/Hamburg in Kooperation mit Künstlern aus dem Gängeviertel (Premiere: 7.10.10)
______________________________________________________
10/10
Sonntagssalon #2 – performative Salon-Veranstaltung im Hamburger Gängeviertel. Zusammenarbeit von M. Klapprodt, S. Keles, M. Weiss, Ö. Uludag (Premiere: 1.8.10)
______________________________________________________
11-12/10
Leerstands-Performance (Sonntagssalon # 4) im Rahmen der Haifischbar/Hamburger Schauspielhaus ( weitere Vorstellung im Gängeviertel) Eine Kooperation von Künstlern des Hamburger Gängeviertels mit den Schauspielern des Hamburger Schauspielhaus. Regie: Liz Rech (Premiere: 3.12.10)
______________________________________________________
1/11
Kir Loyal- Gala im Schauspielhaus. Eine Kooperation des Hamburger Gängeviertels, Recht auf Stadt und dem Deutschen Schauspielhaus. Mit dabei sind unter anderem Schorsch Kamerun, Sepp Bierbichler, Jacques Palminger Martin Sonneborn, Christoph Twickel, Mitglieder des Thalia Theaters und des Gängeviertels. Moderation: Studio Braun. (Premiere: 22.1.11)
______________________________________________________
4/11
Sonntagssalon #5 – performative Salon-Veranstaltung im Hamburger Gängeviertel. Zusammenarbeit von Liz Rech, André Horenburg, Rosa Wernecke, Rohat Abaci u.a (Premiere: 1.4.11)
_____________________________________________________
5/11
Teilnahme an dem Symposion SURVIVING DANCE (Mai 2011, Kampnagel Hamburg)
_____________________________________________________
6/11
Scharisma- Treffen im Gängeviertel; Scharisma ist ein Treffen von Hamburger Theaterleuten; es findet unregelmäßig statt, weder Thema noch Ort sind vorher bekannt. (20.6.2011)
_____________________________________________________
8/11
Echolot 1 – kippende Räume
Audioinstallation im der Speckstrasse im Gängeviertel anlässlich des Zweiten Geburtstags des Gängeviertels. Konzeption: Anja Winterhalter; Musik: Gregory Büttner; Sprecherin: Hanna Georgi (Premiere: 22.8.11)
______________________________________________________
9/11
Tanz in den Gängen
Unterschiedliche Orte im Gängeviertel bilden den Ausgangspunkt für 9 Tanzperformances und Videoinstallationen. (Premiere:17.9.2011)
______________________________________________________
10/11
Der Messiah-Monolog von und mit Niklas Leifert in der Fabrik im Gängeviertel; Regie: Martin Blau; Musik: Christine Hasler (Premiere: 14.10.11)
______________________________________________________
2/12
:::HÖR*** __SALOON / SONNTAGSSALON #6 zum Thema AUDIOKUNST – performative Salon-Veranstaltung im Hamburger Gängeviertel. Zusammenarbeit von Gregory Buettner, Dani Brown, Gretha Granderath, Knulp, Liz Rech, TinTin Patrone, Ursina Tossi, Mercedes Tuccini, Matthias Mühlschlegel, Anja Winterhalter u.a. (Premiere: 12.2.2012)
_____________________________________________________
10/12
Last Feminist Performance: Akt I: Manifesto
Performance am 19., 20. und 21. Oktober bei Raum linksrechts, Gängeviertel
Konzept: Ivona Šijaković
Von & mit: Irene Accardo, Antje Prust, Ivona Šijaković, Anne-Friné Steiger und Anja Winterhalter
__________________________________________________
3/13
TIERSALON / SONNTAGSSALON #7 zum Thema TIER
– performative Salon-Veranstaltung im Hamburger Gängeviertel/Jupibar, Caffamacherreihe 37-39 / Ecke Speckstrasse
Gastgebende Salontiere Greta Granderath und Matthias Mühlschlegel.
Mit Annika Scharm, Jonas Leifert, Birte Heineke, Pegah Kazemi, Juliana Oliveira, Greta Granderath, Matthias Mühlschlegel, Lois Bartel, Corinna Korth/Institut für Hybridforschung, Martin Fuchs, Nina Helbig, Andreas Nachtmann, Birgit Welink & Sam Ghilane, Attack of the Mad Axeman, Gregory Büttner, Anja Winterhalter u.a. (Premiere: 1.3.2013)
___________________________________________________
- DAUER: vom 8.5. – 26.5.2013, geöffnet täglich (ausser Montag) 15 – 19 h
- ORT: Gängeviertel, Valentinskamp, Fabrik links / Hamburg
- INFO ZUR AUSSTELLUNG
Gastgebende Salondame: Ivona Sijakovic
Mit: geheimagentur, Norgard Kröger, Carla Bosch… u.a.
SOLL-Salon, Sonntag, 26. Mai 2013 / 19:00 Uhr
Gastgebende Salondame: Mercedes Tuccini
Mit: Verein Pro~Phil, Liz Rech, Greta Granderath, Mercedes Tuccini, Gregory Büttner … u.a.
____________________________________________________
9/13
Vom 5.-8. September 2013 war die Probeühne zu Gast auf der at.tension / Flugplatz Lärz.
http://www.attension-festival.de/
Dort haben Künstler aus dem Dunstkreis der Probebühne das Programm auf Karlkutter mitgestaltet.
___________________________________________________
12/13
Sonntagssalon #9 zum Thema FLUCHT (8. Dezember 2013):
Gängeviertel / Yupibar
Die freie Probebühne im Gängeviertel feierte den 9. Sonntagssalon zum Thema FLUCHT. Am Sonntag den 8. Dezember luden wir zur Flucht aus dem Alltag. Akteure und Künstler aus verschiedenen Disziplinen waren eingeladen, sich dem Thema FLUCHT zu widmen. Mit einer gehörigen Portion Eskapismus und Frontex im Nacken flüchteten wir gemeinsam durch die wilde europäische Union.
Gastgebende Salondamen: Annika Scharm, Verena Brakonier, Juliana Oliveira, Liz Rech
Mit: Vassilis Tsianos, Matti Mühlschlegel, Jonas Leifert, Annika Scharm, Verena Brakonier, Juliana Oliveira, Liz Rech, Greta Granderath, Gregory Büttner, Flüchtlingen der Gruppe Lampedusa in Hamburg, u.a.
________________________________________________
10/14
TARNUNGSSALON
Sonntagssalon #10 der Probebühne im Gängeviertel in Kooperation mit Jim Spastics & Hans Gender
Sonntag, 10. August 2014 / 19 Uhr
wegen Sanierungsarbeiten in der Jupibar ausnahmsweise in der
Fleetstreet Hamburg (Admiralitätsstraße 71) statt.
Von und mit: DJ Gregory, Melanie Haller, Juliana Oliveira, Mercedes Tuccini, Annika Scharm, Jim Spastics & Hans Gender,Urban Camouflage.
PM_TARNUNGSSALON der Probebühne
_______________________________________________
3/15
MASCHINENSAL:ON
alternativer salon für emotionskrüppel
Zeit: Sonntag, 8. März 2015, 19h.
Sonntagssalon #11 wegen Sanierungsarbeiten in der Jupibar ausnahmsweise im Vorwerkstift, Vorwerkstraße 21, HH
_______________________________________________
3/15
Werte schätzen – eine performative Versuchsanordnung
Probebühne bei Work in Progress (13. März – 16:55 – K33 /Kampnagel)
Eine Versuchsanordnung zu Wertschätzung und Wertschöpfung in der Kunst: Vier Künstlerinnen der Probebühne im Gängeviertel experimentieren an Labortischen zum Verhältnis von Kunstwerk und Kunstwert. Im Sinne des Kongresses ist die Laborsituation als Work in Progress konzipiert, denn Labore sind Orte des fortlaufenden Forschens und Experimentierens, des prozesshaften Arbeitens.
Die performative Versuchsanordnung Wert schätzen wurde von den Probebühnenmitgliedern Verena Brakonier (Tänzerin und Choreografin), Greta Granderath (Theatermacherin und Autorin), Juliana Oliveira (Theatermacherin und Dramaturgin) und Ivona Šijakovi (Regisseurin und Dramaturgin) für den Kongress „Work in Progress 2015“ entwickelt.
http://www.work-in-progress-hamburg.de/speaker/probebuehne-gaengeviertel
_______________________________________________
4/15
“Hauptsache frei” – Festival der darstellenden Künste Hamburg
- DO, 16.4., 13.30, LICHTHOF: DISKURS #2: QUALITÄT HONORIEREN – EINE ZUKUNFTSVISION
- FR, 17.4., 10.00, MONSUN THEATER: FREIRAUM #3: AG RAUM
- SA, 18.4., 11.00, SPRECHWERK: DISKURS #4: WAS KANN UND SOLL EIN FESTIVAL DER FREIEN SZENE LEISTEN? – EINE AUSWERTUNG
5/12
#12 SCHLAFSALON am 17.05.2015
im Rahmen der KLP – Kulturelle Landpartie / Wendland (Raum2, Neu Tramm 3, 29451 Dannenberg www.raum2.landbit.de)